Audiometrische
Untersuchung |
 |
Bei der audiometrischen Untersuchung werden über einen Kopfhörer
Klickreize ans Ohr abgegeben.
Die als Antwort darauf folgenden elektrischen Aktivitäten im
Innenohr und Gehirn werden mittels Nadel-Elektroden gemessen und
als Kurvendiagramm auf einem Bildschirm wiedergegeben.
Aufgrund dieser Kurven kann festgestellt werden, ob ein Hund ein-
oder beidseitig taub oder ob er normal hörend ist. |
|
 |
 |
 |
|
 |
Der Hund wird leicht
sediert, damit er während der Untersuchung keine Bewegungen macht,
welche Störungen hervorrufen können. |
|
Nach kurzer Zeit
sind die Hunde ruhig. |
 |
 |
|
 |
Danach werden die
Elektroden in die Kopfhaut eingeführt. |
|
Und zwar an der
Kopfoberseite, ... |
 |
 |
|
 |
... je eine vor
jedes Ohr ... |
|
... und eine im
Nacken. |
 |
 |
|
 |
Über den Kopfhörer
werden Klickreize abgegeben. |
|
Jedes Ohr wird
separat getestet. Hier das rechte Ohr (obere Kurve) mit den vier
typischen Spitzen |
 |
 |
|
 |
Hier das linke Ohr
(untere Kurve).
Der untersuchte Hund ist beidseitig normal hörend. |
|
Die Untersuchung
dauert ca. 10 - 15 Min. |
 |
 |
|
 |
Danach wird das
Gegenmittel gespritzt, damit der Hund rascher wieder aufwacht. |
|
Nach kurzer Zeit
sind die Hunde wieder wach. |
 |
 |
|
 |
Fellini (Falco vom Lothar Sturm) und
... |
|
... Duma (Duma Cobaka of joyful
escort) haben die audiometrische Untersuchung gut hinter sich
gebracht und sind beide beidseitig normal hörend. |
|
 |
Und hier zum Vergleich
die Kurvendiagramme eines hörenden und eines tauben Hundes: |
 |
|
 |
Beidseits Potentiale
ableitbar:
Die Kurven eines beidseitig normal hörenden Hundes |
|
Beidseits keine
Potentiale auslösbar:
Die Kurven eines beidseitig tauben Hundes |
 |
Die audiometrische
Untersuchung gehört heute bei manchen Parson und Jack Russell
Terrier Vereinen zu den Zuchtvoraussetzungen. In Vereinen und
Ländern, in welchen diese Untersuchung noch nicht vorgeschrieben
ist, gibt es bereits heute Züchter, die ihre Zuchthunde freiwillig
audiometrisch untersuchen lassen. Beim Parson Russell Terrier Club
Österreich gehört die Audiometrie nicht nur zu den
Zuchtvoraussetzungen, es müssen zudem seit dem 1.12.2005 alle
Welpen audiometrisch getestet werden. |
 |
Text/Fotos:
A. & O. Zwahlen,
Brightbud |